Klimaresilienz
Artikel
Mehr als 570.000 Menschen waren in diesen rund 30 Jahren direkt von Folgen der Wetterextreme betroffen, weil sie entweder aufgrund von Überschwemmungen und Stürmen ihr Eigentum verloren haben, oder indirekt durch Gesundheitsschäden. Josef Mennigmann, Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e.V. (VGL NRW) macht deutlich: „Klimaanpassung und Klimaschutz müssen auf der Agenda der Politik wieder nach oben. Die grün-blaue Infrastruktur ist ein...
Artikel
Regenwassermanagement – im eigenen Garten
Wer sich an die anhaltende Hitze- und Trockenheit des vergangenen Sommers erinnert, der wird für das nächste Jahr über ein verbessertes Wassermanagement nachdenken. Wie kann es gelingen, Regenwasser zu speichern und im eigenen Garten zu nutzen? Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner empfehlen hier je nach individuellen Möglichkeiten und Wünschen verschiedene Lösungen. Achim Kluge vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL): "Die...
Artikel
Achim Kluge vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) empfiehlt neben einer angepassten Pflanzenwahl und einem Konzept zur Wasserspeicherung und -verwendung auch gestalterische Möglichkeiten, um das eigene Grundstück auf die Veränderungen durch den Klimawandel anzupassen. „Wo immer es möglich ist, sollte eine Dach- und Fassadenbegrünung das Haus schützen. Sie verringert ein starkes Aufheizen der Dach- und Wandflächen und kühlt durch Verdunstung sogar aktiv die Luft...