Hortensie
Seit über 1.700 Jahren wird hierzulande das Erntedankfest gefeiert. Nach katholischer Regel immer am ersten Sonntag im Oktober – der evangelische Brauch sieht vor, dass das Fest stets am ersten Sonntag nach dem Michaelistag am 29. September zelebriert wird.
Auch wenn die grauen und tristen Tage im Winter nicht unbedingt zu einem Aufenthalt im Garten einladen, haben sie etwas Gutes für sich: Winterliche Dekorationen, an deren Anblick sich Gartenbesitzer selbst an eisigen Tagen erfreuen.
"Totgesagte leben länger" lautet ein Sprichwort. Tatsächlich wird der Buchsbaum in deutschen Gärten seit mehreren Jahren totgesagt und tatsächlich ist er auch an vielen Stellen dem Buchsbaumzünsler zum Opfer gefallen.
Kompakte Blütendolden, elegante Farben, satte, grüne Blätter – Hortensien sind äusserst schmückende Gehölze und weltweit beliebt. Ursprünglich stammen sie aus Asien und werden dort bereits seit Jahrhunderten als Gartenpflanze geschätzt. Erst 1735 gelangten die Sträucher schliesslich nach Europa … und der Rest ist Geschichte.