Wenn die Temperaturen gegen Ende Winter deutlich über Null ansteigen, sollten Sie Ihre immergrünen Kübelpflanzen nun giessen. Sie brauchen Wasser, weil ihre Blätter bereits "arbeiten", das heisst Photosynthese betreiben.
Bild: Kübelpflanzen / Wikipedia
Es ist ein Irrtum zu glauben, dass Kübelpflanzen häufig erfrieren. Viele dieser Pflanzen (z.B. Bambus, Buchs, Lorbeer, Koniferen, Ilex, u.a.) sind sehr winterhart.
Eine häufige Ursuche ihres Todes ist mangelnde Wasserversorgung. Was, jetzt giessen? Der Grund, warum Sie jetzt Ihre Giesskanne hervornehmen sollten, ist, dass immergrüne Pflanzen schon früh mit der Photosynthese beginnen. Ihr Wachstum beginnt, sobald die Temperaturen leicht ansteigen und die Sonne scheint. Also zum Beispiel heute (Freitag 24.12.12).
Die Immergrünen verdunsten Wasser über ihre Blätter und brauchen Nachschub aus dem Boden. Wenn die Erde trocken oder gar noch gefroren ist, gelingt ihnen dies nicht und sie verdursten recht schnell.
Also, jetzt heisst es immergrüne Kübelpflanzen giessen, sei es auf Balkon, Terrasse oder auch im hellen Winterquartier (Gang, Wintergarten). Es kann auch sinnvoll sein, an einer sehr geschützten Lage im Garten zu giessen (z.B. an einer Mauer in Südlage).
Bei all jenen Pflanzen, die im Herbst einziehen - also dort, wo nichts Grünes zu sehen ist - und die erst später austreiben, können Sie mit giessen noch zuwarten. Ein Zuviel an Wasser führt dort eher zu einem Schaden (Vernässung).
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.