Back to top

Wasser im Garten - Bienentränke bis Schwimmteich

Ein Garten mit Wasser ist attraktiv. Das Spektrum reicht von einer einfachen Bienentränke oder Vogelbad, über Brunnen, Wasserspiele, kleine Gartenteiche bis zu Naturpools und Schwimmteiche. Was jeweils am besten passt und einfach zu realisieren ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Nicht nur die Pflanzen auch die Fauna im Garten ist auf Wasser angewiesen. Mit Wasserstellen wird dieser Lebensraum attraktiver. Wasser spielt zudem in vielen Religionen eine wichtige Rolle und hat für viele Menschen eine besondere Bedeutung.

Bild garten.ch: Wasser im Garten als reizvolles Gestaltungselement

Wie lässt sich am einfachsten Wasser in den Garten bringen?

Die kleinste Variante ist die Bienentränke. Sie lässt sich mit einer Schale und einem Wasserreservoir einfach umsetzen. Wichtig ist, dass die Bienen über Halme, Moos oder Sand zum Wasser gelangen können. Sie sind Nichtschwimmer und benötigen daher eine begehbare Uferzone. Als Standort eignen sich halbschattige Stellen. Volle Sonne ist nicht geeignet, da die Wasserstelle rasch austrocknet. Wer ein kleines Wasserreservoir, Petflasche oder Kanister im Umfeld versteckt platzieren kann, kann für einen kontinuierlichen Wasserzufluss sorgen.

Wenig aufwändig ist die Installation eines Vogelbades. Hier kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Auf vielen Heimwerkerportalen findet man Ideen, wie man ein Vogelbad selber herstellen kann. Wichtig ist, dass man es vom Fenster gut einsehen kann. Nicht nur Kinder schauen gerne badenden Vögeln zu. Katzen sollten im Umkreis von drei Metern keine Versteckmöglichkeit haben. Die Fluchtdistanz ist damit genug gross.

Wie gestalte ich kleine Gartenteiche?

Die nächst grössere Kategorie sind kleine Gartenteiche. In verschiedenen Baumärkten und Gartencentern findet man Kunststoffschalen für kleine Gartenteiche oder grössere Wasserbecken. Hier kann man Bienentränke und Vogelbad ebenfalls integrieren. Zusätzlich beleben Wasserlebewesen den Gartenteich. Libellenlarven, Mückenlarven, Lurche, Kröten und Frösche besiedeln die Wasserstelle automatisch im Laufe der Zeit. Auch hier empfiehlt es sich den Gartenteich gut sichtbar vom Stubenfenster zu positionieren. Weiter sollten keine höheren Bäume in der Nähe stehen, damit im Herbst kein Laub in den Gartenteich gelangt. Die Sonne sollte ein paar Stunden auf den Teich scheinen, damit die Pflanzen gut gedeihen. Idealerweise speist man den Teich mit Regenwasser. Dieses ist nährstoff- und kalkarm. Die Teichschalen verfügen über Vertiefungen für Wasserpflanzen. Wichtig ist, dass man die Wassertiefe bei der Auswahl der Pflanzen beachtet. Miniseerosen benötigen 10 bis 30cm Wassertiefe. Bei grossen Seerosen können es 50 bis 120cm sein. Bei der Auswahl der Pflanzen sollte man auf die Grösse des Gartenteiches Rücksicht nehmen. Es macht keinen Sinn in einen kleinen Teich starkwachsende Wasserpflanzen zu pflanzen, wie Rohrkolben oder Hechtkraut. Bei falscher Bepflanzung nimmt der Aufwand für den Unterhalt massiv zu. Am besten erkundigt man sich in einer Fachgärtnerei, was für den Standort ideal ist.

Bild garten.ch: Seerosen fehlen selten in einem Gartenteich

Brauche ich Teichpumpe und Filter für einen Gartenteich?

Kleine Gartenteiche kommen gut ohne zusätzliche Technik zu recht. Ab und zu muss man das verdunstete Wasser nachfüllen und allenfalls ein paar Algen oder starkwachsende Wasserpflanzen entfernen. Sonst ist der Gartenteich unterhaltsarm.

Es gibt aber durchaus ein paar Arbeiten, die man der Technik überlassen kann. Mit einem kleinen Wasserkreislauf über ein Ausgleichsgefäss, kann man das Niveau des Teiches automatisch auf der gleichen Höhe halten. Das Ganze lässt sich mit Solarpanel und Batterie betreiben. Im gleichen Arbeitsgang kann man über Filter den Eintrag durch den Wind und Schwebeteile im Wasser entfernen. Der Filter muss allerdings regelmässig gereinigt werden. Durch die Zirkulation erhält das Wasser mehr Sauerstoff und in grösseren Teichen können so auch Fische gehalten werden.

Eine weitere technische Spielerei sind Wasserspiele. Das Sortiment an solarbetriebenen Springbrunnen ist in der Zwischenzeit sehr gross. Sets mit Solarpanel, Pumpe und verschiedenen Düsen sind in verschiedenen Leistungs- und Preisklassen erhältlich. Bewegtes und plätscherndes Wasser schafft im Garten nochmals eine andre Atmosphäre. Für technikaffine Gärtnerinnen und Gärtner ist auch die Speisung von Bachläufen eine Option.

Auf was muss ich bei der Planung von Natur-Pools und Schwimmteichen achten?

Die nächst grössere Kategorie sind Natur-Pools und Schwimmteiche. Hier stossen allerdings viele do it yourself Aktivitäten an die Grenzen. Die finanziellen Investitionen sind beträchtlich und der Arbeitsaufwand für die Planung und Umsetzung sehr hoch. In der Folge fallen auch höhere Aufwendungen für den Betrieb an. Sinnvollerweise ist ein Schwimmteich ins Gesamtkonzept eines Gartens integriert (Helen und Herbert).

Vor der Realisierung dieser Vorhaben, lohnt es sich die Thematik genau zu prüfen. Auf der einen Seite steht die kurze Zeit im Sommer, in der man Natur-Pools und Schwimmteiche effektiv nutzen kann. In der übrigen Zeit sind sie ein attraktiver Blickfang, allerdings mit verschiedenen Unterhaltsarbeiten verbunden. Am besten Spricht man mal mit Leuten, die eine solche Anlage gebaut und in Betrieb haben. Mit welchen Erwartungen sind sie ins Projekt gestartet? Wie ist es im Betrieb? Wie hat es sich über die Zeit verändert? Der Einbezug von Spezialistinnen und Spezialisten ist in einer frühen Phase des Projektes unabdingbar (www.Pool-for-Nature.com).

Bild garten.ch: Schwimmteich Winkler & RIchard, Giardina 2019

Welches Knowhow brauche ich für eine selbständige Gestaltung und Umsetzung eines Natur Pools?

Kenntnisse bezüglich ...
Bauvorgaben der Gemeinde und des Kantons
Gartengestaltung, Positionierung im Garten, Grenzabstände, Besonnung, Schatten, Zugang
Sicherheitsvorschriften, freie Zugänglichkeit, Kleinkinder
Bioreinigung des Wassers, Verhältnis Schwimmzone und Reinigungszone
Elektronik für Pumpen, Solaranlage, Stromverbrauch, Beleuchtung etc.
Logistik grösserer Erdbewegungen, Zugang für Maschinen, Abtransport
Poolbau, Maurerarbeiten, Folien schweissen und Gartenbau
Unterhaltsarbeiten Schwimmzone, Reinigungszone
Chemischen Aspekte der Wasserqualität und der verschiedenen Messmethoden

Beachtet man den ganzen Aufwand im Verhältnis zu der Anzahl Stunden, die man die Anlage nutzen kann, so will dieser Schritt gut überlegt sein.

Noch keine Bewertungen vorhanden
Kategorie: