Botanisch ist der Fall klar: Die Rosskastanie gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Die Früchte lassen sich auch als Seifenersatz verwenden. Wie das genau geht, haben wir im Newsletter von mundraub.org erfahren. Wir geben Ihnen gerne den Tipp weiter.
Was tun mit den vielen Rosskastanien im Herbst? Sie liegen auf Trottoirs, Strassen oder Plätzen. Die Bastelideen sind irgendwann ausgeschöpft und es liegen immer noch grosse Mengen rum. Der Tipp: Rosskastanien eignen sich zum Waschen oder Abwaschen.
Für eine Maschine voll Buntwäsche werden 5 Rosskastanien benötigt, die in einem Cutter oder einer Kaffeemühle fein zermahlen werden. Das entstandene Mehl wird in ein feines Stoffsäckchen oder einen Nylonstrumpf gefüllt und gut verschlossen der Wäsche beigegeben. Und los geht’s mit dem Waschprogramm.
Die gleiche Menge Mehl kann auch mit Wasser aufgegossen werden und als Abwasch- oder flüssiges Waschmittel verwendet werden.
(Quelle: www.mundraub.org)
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.