Back to top

Rat im Gartenalltag

Welche Arbeiten fallen zu welcher Jahreszeit an? Anfangs sind viele Gärtnerinnen im Nutz- oder Ziergarten etwas überfordert. Gartenkalender können dabei eine nützliche Hilfe sein.
 

Bild: Pflanzenpflege in einem Berliner Schrebergarten/ Peter Zimmermann.

Gartenkalender, die Tipps geben, was zu welcher Jahreszeit zu tun sei, sind für Anfängerinnen und Anfänger, die noch nicht so vertraut sind mit den jährlich wiederkehrenden Arbeiten, sinnvoll. Im Internet gibt es einige Kalender, die meistens mehr versprechen als sie halten und mit Produktewerbung eng verknüpft sind.

Ein Gartenkalender sollte möglichst viele Bereiche abdecken. Daraus kann die Gärtnerin oder der Gärtner auswählen, welche Arbeiten im eigenen Garten überhaupt anfallen. Da sind beispielsweise Arbeiten im Gemüse- oder Obstgarten, Baum- und Strauchpflege oder Ziergarten. In umfangreichen Gartenkalendern sind zusätzlich Tipps für Arbeiten im Gewächshaus, an Zimmerpflanzen oder zur Verarbeitung von Gemüse- und Obsternten aufgeführt.

Bild: Zwiebeln und Karotten in guter Nachbarschaft. / Manfred Sause

Zwei Kalender sind empfehlensert, wobei der englischsprachige Gartenkalender mit Vorsicht zu geniessen ist. Er ist sehr ausführlich und deckt viele Bereiche des Gartens gut ab. Allerdings ist zu bedenken, dass manche Tipps klima- und witterungsabhängig sind. Da die Verhältnisse in England etwas anders sind als auf dem Kontinent, sollten die Ratschläge in dieser Hinsicht vorsichtig aufgenommen werden. Trotzdem ist der Gartenkalender der Royal Horticultural Society (RHS) eine gute Quelle, was, wie und wann ungefähr im Garten erledigt werden kann. Sie finden in jedem Monat die Arbeiten in die verschiedenen Gartenbereiche aufgeteilt, kurz erklärt und bebildert.

http://www.rhs.org.uk/Gardening/calendar/January

Bild: Für den Gemüsegarten sind Tipps zu Aussaatzeitpunkt und Pflegearbeiten besonders wichtig. / Jean-Noel Lafargue

Aus dem deutschsprachigen Raum ist sicherlich Rat für jeden Gartentag von Franz Böhmig (Ulmer Verlag Stuttgart) sehr empfehlenswert. Darin finden Sie viele nützliche Ratschläge, chronologisch geordnet. Im zweiten Teil des Buches sind spezielle Informationen über die Bereiche Gemüse, Obst und Zierpflanzen zu finden. Beim Gemüse sind das beispielsweise die Verträglichkeiten der verschiedenen Arten untereinander, Aussaatzeitpunkte, Keimfähigkeit der Samen. Leserinnen und Leser finden in diesem Teil eine Fülle an nützlichen Informationen (Krankheiten, Auswahlkriterien usw.) zum Nachschlagen.

Dieser ausführliche Gartenkalender enthält nicht nur für Anfänger viele nützlichen Infos sondern auch für fortgeschrittene Gärtnerinnen. Mit jeder neuen Auflage werden die Ratschläge erweitert und aktualisiert.

Franz Böhmig: Rat für jeden Gartentag, Ulmer Verlag Stuttgart
ISBN 3-8001-3673-2

 

Noch keine Bewertungen vorhanden