Bei meinen Streifzügen durch die Gartenlandschaft im Internet bin ich auf ein spannendes Thema gestossen, inhouse gardening.
Wem hat es nicht schon die Gewürztöpfe vom Fenstersims gewindet oder musste sich mit bereits getrockneten Kräutern zufrieden geben, weil die Sonne erbarmungslos auf die Fensterbank brannte.
Ein Problem ist immer der Gang in den Kräutergarten, wenn es regnet, Schneematsch liegt oder bereits stock finstere Nacht ist.
Mit inhouse gardening lassen sich diese Probleme einfach lösen. In einer Growbox herrschen optimale Wachstumsbedingungen. Licht, Luft, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Wasser und Nährstoffe werden kontrolliert abgegeben. Die Growbox kann man in die Küchenkombination integrieren und hat so immer frische Kräuter zur Hand, praktisch nicht.
Bild: Growbox in der Küchenkombination
Oftmals fristen Zimmerpflanzen ein trauriges Dasein. Zu wenig Licht, einmal Wassermangel und dann Sumpf führen oft zu unansehlichen Pflanzen, die reif für den Kompost sind. Auch hier lässt sich mit inhouse gardening Abhilfe schaffen.
Bild: Aerobox Aufbau
Gerne würde ich diese Geräte einmal testen und Erfahrungen sammeln. Wer macht mit? Bitte meldet Euch per Mail bei info@garten.ch.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.